Grundausrüstung
Zur Grundausrüstung eines Höhlenforschers gehören:
- Schlaz (Abk. für "Schlufanzug")
Robuste Overalls aus Polyamid oder PVC. Bietet Schutz vor Spritzwasser, manche sind sogar wasserdicht. - Schnelltrocknende Unterbekleidung (Unterschlaz)
Overall aus Fleece-Mateial. Wird direkt auf der Haut getragen. Eventuell kann noch Funktionsunterwäsche verwendet werden. - Stiefel oder Bergschuhe
Geeignet sind z.B. knöchelhohe Sicherheits-Arbeitsschuhe oder auch Arbeitsgummistiefel mit Stahlkappe. - Handschuhe
Z.B. robuste Arbeitsgummihandschuhe. Zum klettern am Seil separate Arbeitshandschuhe mit Lederinnenseite. - Helm mit Elektro-Stirnlampe sowie ein zweites Lichtsystem
Moderne Helmlampen haben heute bereits ein zweites Lichtsytem eingebaut und können z.B.von energiesparendem LED-Licht für den Nahbereich auf Krypton-Licht als Fernlicht umgeschaltet werden. Trotzdem ist eine zweite, unabhängige Lampe notwendig, da die Hauptlampe ja komplett ausfallen kann. - Erste-Hilfe Set
Z.B. für Outdoor/Trekking/Wandern. Es sollten mindesten eine Rettungsdecke, Handschuhe und Verbandmaterial für Schnittwunden/Platzwunden vorhanden sein. Am besten sollte das Set in einer Notfall-Tonne mitgeführt werden!
Ergänzend zu Wasserhöhlen: *)
- Neoprenanzug oder Kombi
- Neoprenfüßling